(Nicht nur) Moabit in Retro

Es ist immer wieder inter­es­sant, wenn man vertraute Gegen­den und Stra­ßen­züge in alten Fern­seh­auf­nah­men sieht. Dann wird einem bild­lich bewusst, wie sich Kieze verän­dert haben. Man sieht Geschäfte, die schon seit Jahr­zehn­ten nicht mehr exis­tie­ren, alte Stra­ßen­bah­nen, drei­räd­rige Liefer­wa­gen, der VW Käfer in fast jeder Einstel­lung, Männer mit Hüten. Viele der gezeig­ten Gebäude exis­tie­ren längst nicht mehr, andere — wie z.B. der Hambur­ger Bahn­hof — wurden als Ruine gefilmt. Wer hätte damals, vor über 60 Jahren gedacht, dass es darin mal wieder neues Leben geben würde.
In der ARD-Media­thek finden sich manche solcher Schmuck­stü­cke. Diese beiden stam­men aus der ersten Hälfte des Jahres 1961:

Foto: Screen­shot ARD-Media­thek

print

Zufallstreffer

Berlin

Weddinger Parallelgesellschaft

Es gibt sicher einige Gründe, die Gegend um die Weddin­ger Badstraße zu meiden, wenn man nicht gerade orien­ta­li­scher Abstam­mung ist. Das ist keine auslän­der­feind­li­che Propa­ganda, sondern lang­jäh­rige persön­li­che Erfah­rung. Vor allem deut­sche Jugend­li­che haben unter […]

Erinnerungen

Feuerland 1987

Vor dem Orani­en­bur­ger Tor stan­den einst die Stahl- und Loko­mo­tiv­werke von Borsig, Wöhlert, Schwartz­kopff. An sie erin­nern heute dort nur noch einige Stra­ßen­na­men. Die Gegend wurde wegen dem Feuer­schein aus den Hoch­öfen und dem Krach […]

Medien

Adolf ins Kino!

Als sich Walter Moers 1998 mit “Adolf. Äch bin wieder da!” mit einen Comic über Hitler lustig machte und 2006 sogar ein kurzer Film  veröf­fent­licht wurde, ging die Diskus­sion wieder los: “Darf man über Hitler […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*