Geisterbahnhöfe

West­li­nien unter Ostber­lin

In der kurzen Über­gangs­phase 1990, als oben die Mauer schon offen war, aber unten auf den gesperr­ten Bahn­hö­fen der West­li­nien unter Ostber­lin noch die Grenz­sol­da­ten ihren Dienst erfül­len muss­ten, sind histo­risch einma­lige Aufnah­men von Michael Rich­ter entstan­den, zu denen der Berlin-Flaneur Heinz Knob­loch einpräg­same Texte lieferte. Ergänzt wurden diese durch aufschluss­rei­che Inter­views mit Zeit­zeu­gen von Thomas Wenzel. Nach fünf erfolg­rei­chen Aufla­gen in der alten Ausstat­tung liegt nun eine erwei­terte Neuauf­lage vor, für die Michael Rich­ter noch einmal an die histo­ri­schen Stät­ten zurück­ge­kehrt ist und mit glei­cher Optik die heutige Situa­tion einge­fan­gen hat. Auf diese Weise sind über­ra­schende Verglei­che von damals und heute möglich, wird die ganze Absur­di­tät der gespal­te­nen Stadt optisch noch einmal sinn­fäl­lig. Dieser Band ist mit über 100 Abbil­dun­gen verse­hen.

Heinz Knob­loch:
Geis­ter­bahn­höfe

print

Zufallstreffer

Orte

Gartenstadt Atlantic

Mitten im eher deso­la­ten Wedding liegt die zwischen 1925 und 1928 geplante und erbaute Garten­stadt Atlan­tic. Im über­be­völ­ker­ten Berlin, das durch teils kata­stro­phale Lebens­be­din­gun­gen für die Arbei­ter­schaft geprägt war, sollte diese “Garten­stadt” mit ihren 49 […]

Weblog

Bandiera Rossa

Hängt die Politi­ker an den Later­nen auf. Aber natür­lich nur die Fotos der selben, damit das Volk erken­nen möge, an wen es bei der Bundes­tags­wahl in sechs Wochen seine Stimme verschleu­dern kann. Es beginnt also […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*