
Gesellschaftliche Bedeutung von Straßenbenennungen.
Gesellschaftliche Bedeutung von Straßenbenennungen.
Die Abendsonne, plötzlich, von links. Sie lässt die Fenster des Schönhauser Tores, durch die Eckneubauten jetzt wirklich ein Tor, so überraschend aufscheinen, dass ich mich nach der Lichtquelle suchend umblicke, ehe ich der Februarsonne glaube, […]
Bei Theodor Fontane wird er erwähnt, aber sonst ist er praktisch unbekannt: Der Schneckenberg im Tiergarten. Sicher – für einen Bayern ist die wenige Meter messende Erhebung nichts als ein Hügel, er würde sie vermutlich […]
Moses Mendelssohn war ein Glücksfall für Berlin. 1743 kam er als 14-Jähriger aus Dessau zu Fuß an der Stadtmauer an, auf der Suche nach seinem Rabbi David Fränkel, der nach Berlin gezogen war. Doch am […]
Schreibe den ersten Kommentar