Ein tolles Reiseheft für Berlin

Reise­füh­rer für Berlin gibt es eine ganze Menge. Die meis­ten von denen bilden im Prin­zip das glei­che ab, Sehens­wür­dig­kei­ten, inter­es­sante Plätze, “geheime” Orte, die schon seit Jahren keine Geheim­tipps mehr sind.
Wenn aber ein Reise­füh­rer es schafft, auch Berli­ner Einge­bo­rene zu inter­es­sie­ren, muss er schon etwas Beson­de­res sein. Sara Contini-Franks “Reise­heft für Besu­cher und neugie­rige Berli­ner” ist etwas Beson­de­res. Das liegt zum einen daran, dass er komplett gezeich­net ist (außer des eigent­li­chen Textes), und dies auch von der Autorin selber.
Das Wesent­li­che aber ist die Struk­tur und der Inhalt des Buchs. Es ist sehr liebe­voll gestal­tet, in insge­samt 14 Tages­tou­ren aufge­teilt, die nach Gegen­den und Tages­zei­ten geglie­dert sind. Die mehrere hundert Adres­sen umfas­sen sehr viel Sehens­wer­tes, das meiste davon findet man in keinem ande­ren Stadt­füh­rer. Es sind die spezi­el­len Cafés, die klei­nen Läden mit beson­de­rem Ange­bot, unschein­bare Plätze, alles Orte, die auch die meis­ten Berli­ner nicht kennen. Wer weiß schon, von wo aus man kosten­los in den Affen­be­reich des Zoos schauen kann, wer kennt den Erfin­der­la­den, das Film­café, die Bonbon­ma­che­rei, den Weddin­ger Hörspa­zier­gang oder weiß, wo man sich Brett­spiele auslei­hen kann. Das Reise­heft ist auch eine Reise durch die eigene Stadt!
Es bietet auch spezi­elle Tour-Tipps wie “Zeit­ma­schine und Tele­por­ter”, umwelt­scho­nende Touren und welche für schlech­tes Wetter.
Dazu enthält das Heft einige coole Gimmiks, z.B. das ausklapp­bare Brett­spiel “Auf Berlin-Reise”, zwei Post­kar­ten, einen heraus­nehm­ba­res Stadt­plan, dazu mehrere kleine Pläne — alles von Sara Contini-Frank selbst gezeich­net. Dazwi­schen findet man noch so Dinge wie einen Psycho­test, eine LitfassNotiz­fass­säule zum selber zusam­men­bauen
Es ist unglaub­lich, wie viel in dieses kleine, 48-seitige Büch­lein passt. Und auch, mit wie viel Fanta­sie und Liebe und schar­fem Blick Contini-Frank so viel zusam­men­ge­tra­gen hat. Die Ausgabe von 16,90 EUR lohnt sich auf jeden Fall, wenn man Berlin abseits der Sight­see­ing-Busse kennen lernen möchte. Egal ob als Tourist oder als Einhei­mi­scher.

BERLIN — Reise­heft für Besu­cher und neugie­rige Berli­ner
Sara Contini-Frank
ISBN 978–3‑00–051942‑0
www.contini-frank.de

print

Zufallstreffer

Weblog

Der TUNIX-Kongress

In der Tech­ni­schen Univer­si­tät Berlin begann am 27. Januar 1978 der drei­tä­gige TUNIX-Kongress mit etwa 15.000 Teil­neh­me­rIn­nen. Dies war der Versuch verschie­de­ner Basis­in­itia­ti­ven und unor­ga­ni­sier­ter Linken, die zerstreute neue Gene­ra­tion nach der 68er-Bewe­­gung zu versam­meln, […]

3 Kommentare

  1. Ich bin ab 7.5.2016 5 Tage in Berlin (Stadt­be­such) und werde mir das Reise­heft gleich kaufen. Ich bin ein Berlin-Fan.

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*