Mutter Krausens Fahrt ins Glück

“Was hast Du armet Wesen auf dieser Welt zu verlie­ren. Komm, Du fährst mit Mutter Krause ins Jlück.” Dies ist das verzwei­felte Ende des Films, der 1929 in die Kinos kam und das massen­hafte Elend der prole­ta­ri­schen Groß­stadt­be­woh­ner zu dieser Zeit beschrieb. Er zeigte die Grau­sam­keit der Armut und den Kommu­nis­mus als schein­bare Rettung.

Ich selber habe den Stumm­film im Alter von etwa 20 Jahren gese­hen, er hat mich geschockt und tut das bis heute. Weil er so plas­tisch aufzeigt, was vor rund 100 Jahren genau dort gesche­hen ist, wo ich bis heute lebe.
Mutter Krau­sens Fahrt ins Glück basierte auf einer Idee des Zeich­ners Hein­rich Zille, der bekannt für seine sozi­al­kri­ti­sche Darstel­lung der dama­li­gen Berli­ner Unter­schicht, des “Mill­jöh”, war

Der im Wedding gedrehte Film hatte im Dezem­ber 1929 Premiere. Er gehörte zu den ersten Filmen, die die Natio­nal­so­zia­lis­ten verbo­ten, nach­dem sie die Macht bekom­men haben. Sämt­li­che erreich­ba­ren Kopien wurden vernich­tet. Am 13. Januar 1957 wurde der Film im Berli­ner Kino Baby­lon erst­mals wieder aufge­führt.

Den ganzen Film online sehen:

Akti­vie­ren Sie Java­Script um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=_arw2xz2a5U
print

Zufallstreffer

Weblog

Tragödie im Paradies

Viele Jahre war Sri Lanka das Para­dies für Urlau­ber aus Europa. Der Dschun­gel, die weißen Strände, das bunte Leben und die freund­li­chen Menschen, all das machte das eins­tige Ceylon attrak­tiv. Dass es aber hinter der […]

Berlin

Drücker-Kolonne

Versu­chen Sie doch mal, den Kudamm vom Kranz­ler bis zum Lehni­ner Platz zu laufen, ohne auch nur ein einzi­ges Mal ange­quatscht zu werden. Es kann kaum gelin­gen, zu viele Vertei­ler und Anima­teure versu­chen Sie zu […]

Weblog

Kein Kriechenland

Sonn­tag­abend, eine Stunde nach der ersten Hoch­rech­nung vom Refe­ren­dum in Grie­chen­land. Vier junge Grie­chen stei­gen mit bester Laune ins Taxi, lassen sich zum Gast­haus “Olymi­sches Feuer” in Mitte fahren. Obwohl sie nicht mitwäh­len konn­ten weil […]

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar zu Aro Kuhrt Antworten abbrechen

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*