Die Hitler-Linde auf dem Arminiusplatz

Am 20. April 1933, dem 44. Geburts­tag Adolf Hitlers, fand in Moabit die zentrale Geburts­tags­feier für den neuen Dikta­tor statt. Dort, wo heute das Rathaus Tier­gar­ten steht, befand sich damals der Armi­ni­us­platz mit der dahin­ter stehen­den Markt­halle. Mitten auf dem Platz pflanz­ten SA-Männer und Jugend­li­che der HJ eine soge­nannte Hitler-Linde. Dies geschah an vielen Orten in Deutsch­land. Die Feier in Berlin wurde aller­dings auch im Radio über­tra­gen.

Hitler selbst war nicht anwe­send, er war nicht mal in Berlin. Und bald war auch die Linde wieder verschwun­den, sie musste 1935 dem Bau des neuen Rathau­ses weichen, das auf dem Armi­ni­us­platz errich­tet wurde. Derje­nige, für den sie gepflanzt wurde, folgte ihr erst zehn Jahre später.

print

Zufallstreffer

Orte

Das unsichtbare Gefängnis

Schräg gegen­über des Amts­ge­richts findet sich in der Kant­str. 79 das alte Straf­ge­richt Char­lot­ten­burg. Es entstand zeit­gleich zum großen Amts­ge­richt. 1897 mit einer Fassade im Stil des Augs­bur­ger Barock errich­tet beher­bergte es die Straf­ab­tei­lun­gen des […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*