Unauffällig?

Als ich am sehr frühen Frei­tag Morgen am Himmel den Hubschrau­ber hörte, war ich gerade raus­ge­gan­gen, um noch einen kurzen Spazier­gang zu machen. Der Lärm hat sicher viele Menschen rund um die Lüne­bur­ger Straße geweckt, denn der unbe­leuch­tete Heli­ko­pter stand minu­ten­lang an der glei­chen Stelle. Ich dachte mir schon, dass sie auf der Suche nach Auto-Brand­stif­tern waren, erst einige Tage zuvor waren ja auch in Moabit und im Hansa-Vier­tel teure Wagen ange­zün­det worden. Tatsäch­lich wurden zwei Männer fest­ge­nom­men, aber nicht auf frischer Tat, so dass sie wieder frei­ge­las­sen wurden.
Kurz habe ich über­legt, ob ich in die Rich­tung gehe, aber bevor ich die Nacht auch auf der Poli­zei­wa­che verbringe, habe ich mich doch für eine Tour durch den Stephan-Kiez entschie­den. Während der halben Stunde begeg­ne­ten mir immer wieder die glei­chen Autos, besetzt mit zwei oder drei Männern. Sie schau­ten derma­ßen auffäl­lig unauf­fäl­lig, dass dass kein Krimi-Regis­seur das hätte durch­ge­hen lassen.
Heute Nacht, drei Tage später, war ich wieder gegen 2 Uhr unter­wegs, dies­mal mit Fahr­rad. Natür­lich nicht unauf­fäl­lig, sondern hell beleuch­tet. Und nur wenige Minu­ten später hing tatsäch­lich ein Auto an mir dran, das mit rund hundert Metern Abstand immer hinter mir her fuhr. Dazu kam das immer glei­che Taxi, das insge­samt fünf oder sechs Mal meinen Weg kreuzte.
Wenn die Poli­zei immer so auffäl­lig die Gegend obser­viert, wird der Fang von Frei­tag früh wohl eine Ausnahme blei­ben.

print

Zufallstreffer

Weblog

Armes Deutschland

Eine Botschaft von Rayk Anders an alle “Patrio­ten” und Möch­­te­­gern-Nazis, bei Face­book und auch im realen Leben. Akti­vie­ren Sie Java­Script um das Video zu sehen.https://www.youtube.com/watch?v=H6avaJVY_tk

Weblog

Gedanken zur DDR

Anläss­lich des 70. Jahres­tags der DDR, den sie nie erlebt hat, habe ich den Arti­kel noch­mal hervor­ge­kramt. In Diskus­sionen zur DDR gibt es oft nur zwei Meinun­gen: Dafür oder dage­gen. Manche, die den Staat vertei­di­gen, […]

Erinnerungen

An der Oberbaumbrücke

Als Kreuz­ber­ger Pflanze bin ich nahe der Grenze zu Ost-Berlin aufge­wach­sen. Die Mauer war für mich normal, so wie die Ruinen, die abge­schnit­te­nen Stra­ßen­bahn­schie­nen und die großen Schil­der “Sie verlas­sen jetzt West-Berlin”. Bei manchen schrie­ben […]

4 Kommentare

  1. Dass die Poli­zei auch Taxis als Zivil­wa­gen nutzt, ist gar nicht so unge­wöhn­lich. Sie fallen einfach weni­ger auf und gerade in der Nacht sind auf der Straße eh die Hälfte aller Autos Taxis.

Schreibe einen Kommentar zu Aro Kuhrt Antworten abbrechen

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*