Dürfen Lehrer ihre Schüler ohrfeigen?

Eigent­lich ist die körper­li­che Züch­ti­gung von Schü­lern durch ihre Lehrer seit 40 Jahren verbo­ten. Und zwar nicht nur in Deutsch­land, sondern auch in Frankreich.Trotzdem wird dort ein Lehrer zum Volks­hel­den, nicht obwohl sondern weil er einen 11-Jähri­gen geschla­gen hat. Und zwar nicht aus Notwehr, sondern weil der Junge ihn belei­digt hatte.

Wenn sich ein Lehrer gegen einen gewalt­tä­ti­gen Angriff wehren muss, ist es sicher was ande­res, aber nur aufgrund einer Belei­di­gung durch einen Schü­ler darf ein Lehrer nieman­den schla­gen. Der 49-jährige José Labour­eur im nord­fran­zö­si­schen Dorf Berlai­mont unter­rich­tet die Kinder und Jugend­li­chen in Tech­nik. Nach­dem er sich mit dem Jungen gestrit­ten hat und der den Lehrer “Arsch­loch” genannt hatte, schlug Labour­eur zu. Der Lehrer kam sofort nach der Tat für 24 Stun­den ins Gefäng­nis und erhielt eine Straf­an­zeige wegen “Gewalt­an­wen­dung gegen einem Minder­jäh­ri­gen”.

Dann aber wendete sich das Blatt. Die Lehrer­ge­werk­schaft rief dazu auf, sich mit dem Täter zu soli­da­ri­sie­ren und sammelte inner­halb einer Woche 30.000 Unter­schrif­ten zur Soli­da­ri­tät mit dem schla­gen­den Pädago­gen. Dabei ist der Lehrer in der Schule bereits als aufbrau­sen­der und zur Bruta­li­tät neigen­der Trin­ker bekannt. Trotz­dem weigert sich die Schule, ihn vom Unter­richt zu suspen­die­ren. Im Gegen­satz dazu durfte Schü­ler drei Tage lang nicht am Unter­richt teil­neh­men. Selbst der fran­zö­si­sche Premier Fran­çois Fillon stellte sich hinter den Lehrer und meinte öffent­lich, dass der Junge schwe­rer bestraft werden sollte. Und auch der Erzie­hungs­mi­nis­ter Xavier Darcos ließ Verständ­nis anklin­gen.

Offen­bar ist dort eini­ges durch­ein­an­der. Hier soll nicht die Belei­di­gung von Lehrern verharm­lost werden, aber ein Pädagoge, der sich dage­gen nur mit Gewalt wehren kann, hat den falschen Job. Noch schlim­mer aber ist, dass sich seine Gewerk­schaft und sogar der Premier­mi­nis­ter hinter ihn stellt. Viel­leicht soll ja in Frank­reich als nächs­tes die Prügel­strafe ganz offi­zi­ell wieder einge­führt werden…?

print

Zufallstreffer

Geschichte

Geheimdienste in der Frontstadt

Der Kalte Krieg wurde beson­ders in Berlin mit vielen geheim­dienst­li­chen Mitteln geführt. Hier prall­ten die beiden Systeme unmit­tel­bar zusam­men. Wohl nirgends sonst auf der Welt fand man so viele Spione, Über­läu­fer, Verrä­ter, Abhör­spe­zia­lis­ten und sogar […]

Berlin

“Am Tacheles” für Reiche

Es war einmal ein beein­dru­cken­des Gebäude, das Kunst­haus Tache­les in der Orani­en­bur­ger Straße in Mitte. Zahl­rei­che Künst­le­rIn­nen hatten den Komplex 1990 besetzt und ihn bis 2012 genutzt. Es gab Ateliers, Kino, Thea­ter, Veran­stal­tun­gen, Ausstel­lun­gen und […]

Weblog

Kein Tag der Befreiung

Der kommende Frei­tag ist bundes­weit ein Feier­tag. Einma­lig nur, denn es ist der 75. Jahres­tag der offi­zi­el­len Kapi­tu­la­tion Nazi-Deut­sch­­lands vor den Alli­ier­ten. In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai wurde die Urkunde der […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*