Krieger im Taxi

Ich lehne die Einset­zung der Bundes­wehr in Afgha­ni­stan ab, sowie auch in allen ande­ren Ländern. Es ist eine Lüge, dass Deutsch­land auch am Hindu­kusch vertei­digt wird und deshalb haben deut­sche Solda­ten dort nichts zu suchen. Es hat sich auch gezeigt, dass der Einsatz dort über viele Menschen Leid gebracht hat, wie schon so oft in der deut­schen Geschichte, wenn sich das Mili­tär in frem­den Ländern herun­ge­trie­ben hat.
Ich weiß nicht, was es für eine Veran­stal­tung war, in dem Luxus­ho­tel in Mitte. Drau­ßen stan­den aber viele stramme Männer in Uniform, manche spra­chen Deutsch mitein­an­der, andere Englisch. Über Funk erhielt ich den Auftrag, dort zwei Perso­nen abzu­ho­len. Ich fuhr zwei Männer, der Ältere ein Bundes­tags-Abge­ord­ne­ter, der andere offen­bar ein neuer Mitar­bei­ter.
Während der Fahrt unter­hiel­ten sie sich zuerst über die Aufstände in den arabi­schen Ländern. Obwohl es eher eine Beleh­rung war, gar kein Gespräch, denn der Jüngere bestä­tigte ledig­lich ab und zu die Ausfüh­run­gen. Und die waren ziem­lich eklig. Wieder waren es die jüdi­schen Hinter­män­ner, die ja ein Inter­esse an der Eska­la­tion hätten und man müsse sich nur mal anse­hen, wer all das Geld gibt, um die Aufstände zu finan­zie­ren. “In Deutsch­land darf man das ja nicht so laut sagen, aber es stimmt ja trotz­dem. Die Deut­schen machen sich zu Erfül­lungs­ge­hil­fen der Ameri­ka­ner. Wenn der was ändern will in der Welt, müssen wir sprin­gen.” Und auch die Anschläge von New York könn­ten even­tu­ell von den Ameri­ka­nern selbst orga­ni­siert worden sein. “Und zwar von denen mit Geld, den jüdi­schen.” Der Abge­ord­nete einer der Regie­rungs­par­teien würde sicher auch in die NPD passen. Oder aber — was noch schlim­mer wäre —  er reprä­sen­tiert tatsäch­lich die Mehr­heits­mei­nung seines Wahl­krei­ses.
Dann kam das Gespräch auf Afgha­ni­stan. Der Mann erzählte von den hohen Mili­tärs, mit denen er zu tun hat. Er beklagte, dass die Bundes­wehr noch immer zu wenig Rück­halt in der Bevöl­ke­rung habe und dass wir doch stolz sein müss­ten, auf “unsere Jungs”: “Ich habe auch schon an den Särgen gestan­den und den Fami­lien in die Augen geschaut. Sie waren meis­tens stolz, dass ihre Kinder für eine gute Sachen gefal­len sind.” Ich glaube das kaum.
Da es insge­samt eine Rund­reise war, landete ich schließ­lich wieder an  besag­tem Hotel. Kurz darauf stie­gen dann zwei der Unifor­mier­ten ein, reich behängt mit Lametta, offen­bar US-Ameri­ka­ner. Ihr Ton war zackig, ihre Gesich­ter feist, die Hemden und Krawat­ten streng verschlos­sen verscho­ben sie das über­schüs­sige Fett­ge­webe nach oben. Sie waren derma­ßen Klischee, so abso­lut unwirk­lich, ich hätte sie ja am Liebs­ten foto­gra­fiert. Sie gehör­ten nicht mehr zu denen, die noch selber morden, sie orga­ni­sie­ren und komman­die­ren. Ihre Schlacht­fel­der sind das Minis­te­rium, die Tagun­gen und die Waffen­bör­sen dieser Welt. Ich konnte ihre Unter­hal­tung nicht genau verste­hen, nur die Worte “Merkel” und “de Maizière”, auf die dann tumbes Lachen folgte.

Der Krieg hat viele Gesich­ter und die der zerfetz­ten Körper sind nur ein Teil davon. Das andere ist das der Schreib­tisch­tä­ter, die im Hinter­grund die Wege ebnen für die Planun­gen und Waffen­käufe , die Angriffe und schließ­lich die vielen unschul­di­gen Opfer. Sie sind wich­ti­ger als die einfa­chen Solda­ten, die an vorders­ter Stelle für das Geschäft der Konzerne und Mili­ta­ris­ten töten. Das hört sich platt an, ist aber trotz­dem wahr.

print

Zufallstreffer

Weblog

Empört euch!

“Wir alle sind aufge­ru­fen, unsere Gesell­schaft so zu bewah­ren, dass wir auf sie stolz sein können: Nicht diese Gesell­schaft der in die Ille­ga­li­tät Gedräng­ten, der Abschie­bun­gen, des Miss­trau­ens gegen Zuwan­de­rer, in der die Siche­rung des […]

Orte

NVA-Bunker Garzau

Orga­­ni­­sa­­ti­ons- und Rechen­zen­trum der Natio­na­len Volks­ar­mee Der Besuch von Bunker­an­la­gen ist fast immer eine kleine Reise in eine verbor­gene Welt. Die offi­zi­ell als “Schutz­bau­werke” bezeich­ne­ten Anla­gen haben meist eine beklem­mende Ausstrah­lung; egal, ob sie im […]

Geschichte

Gründung der Alternativen Liste

Die 1970er Jahre waren geprägt von zahl­rei­chen Grün­dun­gen linker und links­extre­mer Parteien und Grup­pie­run­gen: Maois­ti­sche, leni­nis­ti­sche, stali­nis­ti­sche, trotz­kis­ti­sche, DDR- und Sowje­t­u­nion-orien­­tiert und zahl­rei­che mehr. Paral­lel dazu entwi­ckelte sich aber auch eine linke Bewe­gung, die nicht […]

8 Kommentare

  1. Genau das ist das Schlimme, daß solche fetten Säcke per Plan­spiel vom Schreib­tisch aus bestim­men dürfen, wer wann und wo wie lange leben darf. Und wenn es dann mal einen eige­nen Mann erwischt, dann sind es halt Kolla­te­ral­schä­den oder eben “Schwund”, wie man im Handel sagt.
    Pfui Deibel!

  2. Trau­rig aber wahr:( Meinet­we­gen sollen die unsere Solda­ten da weg holen, es ist nicht unsere Aufgabe für den Welt­frie­den zu sorgen, dafür gibt es ja die Ammis

  3. Tja, was will man mit einem entspre­chen­den failed state machen? Entwe­der man besetzt ihn und versucht, wenigs­tens teil­weise Menschen­rechte zu gewähr­leis­ten oder man igno­riert alles und läßt Zustände zu, gegen die die NS-Zeit gera­dezu para­di­sisch aussieht.
    Dritte Möglich­keit: man drückt jedem dort eine Wumme in die Hand und sagt, sie sollens halt selber regeln. Frei­heit muß selber erkämpft werden, sonst taugt sie nichts.

  4. Ach ja, die Menschen­rechte. Dafür ist die US-Armee natür­lich genau die rich­tige, das sieht man ja in Afgha­ni­stan und Guan­ta­namo.

  5. Die Amis sind nicht die einzi­gen dort. Sie waren auch nicht die einzi­gen in Haiti oder Soma­lia oder sonstwo, wo Blau­blech­müt­zen rumsprin­gen.

    Das Thema sind hier aller­dings auch nicht die Amis, sondern ob wir zuse­hen dürfen (müssen?), wie bestimmte Gebiete gepflegt und dauer­haft in Zustän­den versin­ken, in denen die elemen­tars­ten Menschen­rechte syste­ma­tisch unter­drückt werden und ob (sowie was) wir tun müssen (dürfen), wenn irgendwo ein solcher Zustand eintritt.
    Diese Fragen hab ich übri­gens mal bei einer Versamm­lung der Linken zum Thema Afgha­nien gestellt, man konnte förm­lich das !TILT! über den Köpfen so eini­ger Afgha­ni­stan­ein­satz­ab­leh­ner sehen, als ich darge­legt habe, daß eben ein “Raus aus Afgha­ni­stan” sich nicht mit typi­scher­weise linken Werten verträgt.

  6. Böhse Zungen behaup­ten, der Prophet habe nicht garan­tiert, daß diese weib­lich sind ;-)
    mime: na dann läufts doch auf “jedem eine Wumme in die Hand drücken und es sie selber regeln lassen” hinaus.

Schreibe einen Kommentar zu mime Antworten abbrechen

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*