SED-Parteischule in Marzahn

In den 1970er und 80er Jahren betrieb die DDR-Regie­rungs­par­tei SED im Marzah­ner Stadt­teil Bies­dorf eine ganz beson­dere Schule: Die “Partei­schule Franz Mehring”. Aber es waren nicht DDR-Bürger, die diese Schule besuch­ten, sondern die Genos­sen aus der BRD. Und dort natür­lich Mitglie­der der DDR-treuen “Deut­schen Kommu­nis­ti­schen Partei” (DKP), die Nach­folge-Orga­ni­sa­tion der 1956 verbo­te­nen KPD.
Im Juli 1969 beauf­tragte das Sekre­ta­riat des ZK der SED den Minis­ter­rat der DDR, einen Beschluss über den Aufbau einer Partei­schule zu fassen, ursprüng­lich als Außen­stelle des Franz-Mehring-Insti­tu­tes der Karl-Marx-Univer­si­tät Leip­zig. Noch im selben Jahr fand die Grün­dungs­ver­an­stal­tung statt. Im März 1975 erhielt sie den Namen “Partei­schule Franz Mehring”. Orga­ni­sa­to­risch war sie als weit­ge­hend selb­stän­dige Einrich­tung der Sonder­schule der SED in Klein­mach­now zuge­ord­net. Die poli­tisch-ideo­lo­gi­sche Anlei­tung über­nahm die West­ab­tei­lung des ZK der SED. Die Entsen­dung der Partei­schü­ler erfolgte auf Vorschlag des Partei­vor­stan­des der DKP.

“Die Zentrale Aufgabe an der Schule besteht darin, die Rolle der DDR allsei­tig und offen­siv darzu­le­gen und die Schü­ler mit den Grund­fra­gen des Sozia­lis­mus an Hand des sozia­lis­ti­schen Aufbaus in der DDR und der Poli­tik der SED auszu­rüs­ten.”

Eine Partei wie die DKP legt viel Wert auf die Ausbil­dung und Diszi­pli­nie­rung ihrer Mitglie­der und beson­ders ihrer Kader. So bot die SED sozia­lis­ti­sche Bruder­hilfe an: In den Räumen einer ehema­li­gen “Irren­an­stalt” auf dem Gelände des Wilhelm-Grie­sin­ger-Kran­ken­haus wurde ein Inter­nat einge­rich­tet, vorn an der Otto-Buch­witz-Straße (heute Blum­ber­ger Damm) die Partei­schule. Das gesamte Areal war durch eine Mauer und Wach­schutz gesi­chert — vor wem auch immer.
Es waren vor allem zwei Arten von DKP-Mitglie­dern, die hier unter­ge­bracht wurden: Zum einen Funk­tio­näre, die meist drei Monate hier lebten und eine theo­re­ti­sche Ausbil­dung in marxis­tisch-leni­nis­ti­scher Phio­so­phie, der polit­schen Ökono­mie des Kapi­ta­lis­mus und des Sozia­lis­mus, des Wissen­schaft­li­chen Kommu­nis­mus, der Geschichte der Arbei­ter­be­we­gung und Infor­ma­tio­nen zu aktu­el­len poli­ti­schen Entwick­lun­gen in der BRD und der DDR erhiel­ten.
Die ande­ren “Besu­cher” waren Wackel­kan­di­da­ten, also Mitglie­der, bei denen es Zwei­fel an der rich­ti­gen Gesin­nung gab. Vor allem zu Zeiten der aufkei­men­den Bürger­be­we­gun­gen gab es immer wieder auch DKP-Leute, die sich Gedan­ken mach­ten, ob der dogma­ti­sche Weg wirk­lich der rich­tige ist. Sie wurden gleich für ein ganzes Jahr in der Partei­schule einquar­tiert, immer­hin muss­ten sie ja wesent­lich inten­si­ver bear­bei­tet werden. Und dass sie hier in der Höhle des Löwen nicht einfach raus spazie­ren konn­ten, war ihnen auch klar.
Mancher der hier geschul­ten Genos­sen hat sich nach der Rück­kehr in die Bundes­re­pu­blik von der DKP abge­wandt. In den 20 Jahren ihres Bestehens haben etwa vier­tau­send Menschen die Partei­schule besucht — manche für drei Monate, andere für ein ganzes Jahr.
Mit dem Umbruch in der DDR war die Partei­schule eine der ersten Insti­tu­tio­nen, die aufge­löst wurden. Schon im Dezem­ber 1989 stellte sie ihren Betrieb ein.

print

Zufallstreffer

Orte

Der Alexanderplatz

Dem “Alex” geht es wie dem Pots­da­mer Platz: Er wird größer gere­det, als er in Wirk­lich­keit ist. Selbst so manche Taxi­fah­rer rech­nen noch den Fern­seh­turm zum Alex­an­der­platz, sogar der Neptun­brun­nen gegen­über des Roten Rathau­ses wurde […]

Kein Paradies

Sie sind noch da

Sie sind noch immer da. Wieder da. Sie waren nie weg. Seit damals. Mai 1945. Noch im selben Jahr hatte niemand mehr dazu gehört. Keiner hatte etwas gewusst. Oder gese­hen. Nicht die zerschla­ge­nen Fens­ter jüdi­scher […]

3 Kommentare

  1. Wie es der Zufall haben will! Noch am glei­chen Tag als der Arti­kel über die Partei­schule bei dir auf berlin­street erschie­nen ist habe ich mit einem Kolle­gen darüber gespro­chen. Er ist auch Absol­vent dieser Schule und ich darf es schrei­ben. Es waren nicht nur West­deut­sche, sondern Genos­sen aus ganz Europa an der Schule die einfach nur Bies­dorf genannt wurde.
    Ich werde mich jetzt mit dem Kolle­gen inten­si­ver austau­schen. Vielen Dank für deinen Arti­kel, der genau zur rich­ti­gen Zeit als “Initi­al­zün­dung” funk­tio­niert.

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*