Geisterbahnhöfe

West­li­nien unter Ostber­lin

In der kurzen Über­gangs­phase 1990, als oben die Mauer schon offen war, aber unten auf den gesperr­ten Bahn­hö­fen der West­li­nien unter Ostber­lin noch die Grenz­sol­da­ten ihren Dienst erfül­len muss­ten, sind histo­risch einma­lige Aufnah­men von Michael Rich­ter entstan­den, zu denen der Berlin-Flaneur Heinz Knob­loch einpräg­same Texte lieferte. Ergänzt wurden diese durch aufschluss­rei­che Inter­views mit Zeit­zeu­gen von Thomas Wenzel. Nach fünf erfolg­rei­chen Aufla­gen in der alten Ausstat­tung liegt nun eine erwei­terte Neuauf­lage vor, für die Michael Rich­ter noch einmal an die histo­ri­schen Stät­ten zurück­ge­kehrt ist und mit glei­cher Optik die heutige Situa­tion einge­fan­gen hat. Auf diese Weise sind über­ra­schende Verglei­che von damals und heute möglich, wird die ganze Absur­di­tät der gespal­te­nen Stadt optisch noch einmal sinn­fäl­lig. Dieser Band ist mit über 100 Abbil­dun­gen verse­hen.

Heinz Knob­loch:
Geis­ter­bahn­höfe

print

Zufallstreffer

Weblog

Verdrießliche Politik

Die Wahl des Bundes­präsis hat mal wieder eines gezeigt: Es geht der herr­schen­den Polit­klasse in keiner Weise darum, für “das Volk” da zu sein. Sicher — wir sind natür­lich keine homo­gene Einheit, auch wenn Leute […]

Orte

Ministerium am Wilhelmplatz

Der Wilhelm­platz in Mitte war einmal eine gute Adresse. Direkt an der Einmün­dung der Mohren­straße gele­gen, mit Zier­sträu­chen und geschwun­ge­nen Grün­flä­chen verse­hen, war er eine Zierde des preu­ßi­schen Regie­rungs­vier­tels. Denn schon im 19. Jahr­hun­dert war […]

Orte

Justizburg und Knast

Berlin hat elf Amts­ge­richte, die zwar nach Bezir­ken benannt sind, aber deren Zustän­dig­keits­be­rei­che nicht mit denen iden­tisch sind. So ist das Amts­ge­richt Char­lot­ten­burg zentra­les Regis­ter­ge­richt für das Land Berlin, in dem Handels‑, Partnerschafts‑, Vereins- und […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*