Brennende Autos

Durch­aus ernst gemeint ist angeb­lich das Inter­net­an­ge­bot “Bren­nende Autos” des Online-Reise­füh­rers Trips by Tips aus Kreuz­berg. Und gerade dort sind sie auch auf die Idee zu einer Website gekom­men, eine Karte zu erstel­len, wo in Berlin in letz­ter Zeit am meis­ten Autos ausge­zün­det wurden.

Mehr als 50 Brand­an­schläge gab es bereits seit in diesem Früh­jahr, manche bestimmt poli­tisch moti­viert, wenn man sich die Besit­zer oder Marken der Fahr­zeuge betrach­tet. Andere werden viel­leicht auch nur aus Freude an der Zerstö­rung abge­fa­ckelt. brennende-autos.de sieht sich jeden­falls nicht als poli­tisch, “weder in die eine noch in die andere Rich­tung”.
Nach einem Blick auf die Karte kann man schon sagen: In Kreuz­berg und Fried­richs­hain sind Autos momen­tan am gefähr­dets­ten, dicht gefolgt von Mitte und Prenz­lauer Berg. Am besten stellt man sein Fahr­zeug in Köpe­nick oder Hellers­dorf ab — dort gab es bisher über­haupt keinen Anschlag. Ansons­ten helfen viel­leicht auch die ange­bo­te­nen Links auf der Website weiter: Zu Kfz-Versi­che­run­gen, Auto­ver­leih und einer Feuer­lösch­erfirma…

  • brennende-autos.de
print

Zufallstreffer

Berlin

Die Heuchler vom Bahnhof Zoo

Der neuste Tages­spiegel berich­tet davon, dass im Bahn­hof Zoo zwei Auto­ma­ten­ca­si­nos gebaut werden soll­ten. Dieser Plan wurde mitt­ler­weile von der Deut­schen Bahn wieder fallen­ge­las­sen, es gab Proteste von der CDU, die gleich einen Skan­dal anpran­gerte […]

Weblog

Kein Kriechenland

Sonn­tag­abend, eine Stunde nach der ersten Hoch­rech­nung vom Refe­ren­dum in Grie­chen­land. Vier junge Grie­chen stei­gen mit bester Laune ins Taxi, lassen sich zum Gast­haus “Olymi­sches Feuer” in Mitte fahren. Obwohl sie nicht mitwäh­len konn­ten weil […]

Podcast

Podcast 112: Haarig

Gedan­ken über Denker, Haare und dem Philo­­so­­phie-Char­t­­stür­­mer Nietz­sche. Neuste Infos von der, die, das Geschlech­ter­spra­che High-Heel-Stie­­feln. Und die Erkennt­nis: Neue Wörter braucht das Land! https://berlinstreet.de/radio/112.mp3

1 Kommentar

  1. Merk­wür­dig.
    Mir entgeht jeder poli­ti­sche Sinn dieser Taten.

    Warschein­lich werden einfach neue Autos gekauft.

    Die Indus­trie freut´s und zurrück bleibt eigent­lich nur ein Umwelt­scha­den.

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*